Zukunftsland
Ermutigende Impulse
zum ländlichen Raum
15./16. Mai 2019 in Linz
Ausstellung und Symposium
Eintritt frei!
Als zweiten Höhepunkt unseres Jubiläumsjahres zum 20-jährigen Bestehen veranstaltet der Verein LandLuft – in Kooperation mit dem afo architekturforum oberösterreich und der Kunstuniversität Linz – das Symposium "Zukunftsland" am Donnerstag, 16. Mai, in Linz. Die begleitende Ausstellung "Zukunftsland" wird am Vorabend, also Mittwoch, 15. Mai, in den Räumlichkeiten des afo eröffnet. Eintritt frei!
Symposium: Do, 16. Mai 2019, ab 9 Uhr
Promenadengalerien, OÖNachrichten Forum
Promenade 25, 4010 Linz
Ausstellungseröffnung: Mi, 15. Mai 2019, 19 Uhr
Ausstellung bis 6. Juli 2019
afo architekturforum oberösterreich
Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz
Programm
Symposium am 16. Mai
Mit "Zukunftsland" werfen wir einen neuen Blick auf das Land. In den Mittelpunkt stellen wir Menschen, die im ländlichen Raum etwas bewegen und die ermutigende Geschichten über gelungene Vorhaben und herausragende Projekte erzählen. Ebenso wollen wir Roland Gnaiger würdigen, der seit Beginn ein prägender Wegbegleiter des Vereins LandLuft ist und der im Herbst 2019 von der Kunstuniversität Linz emeritiert.
09:00 Uhr
Begrüßung und Einführung ins Thema
Landesrat Max Hiegelsberger, Land Oberösterreich
Elisabeth Leitner und Roland Gruber, Verein LandLuft
Franz Koppelstätter, afo architekturforum oberösterreich
Reinhard Kannonier, Kunstuniversität Linz
09:30 Uhr
Politik & Zukunft Gesellschaft am Land
Arnold Hirschbühl (Bürgermeister a.D., Krumbach/V)
Christoph Chorherr (Politiker, Wien)
Moderation: Josef Mathis, LandLuft
11:30 Uhr
Landwirtschaft & Zukunft Ernährung am Land
Simon Vetter (Landwirt, Lustenau/V)
Andrea Heistinger (Agrarwissenschafterin, Schiltern/NÖ)
Robert Schabus (Filmemacher, Klagenfurt/K)
Stefan Schartlmüller (Gemüsegärtner, Rankweil/V)
Moderation: Elisabeth Leitner, LandLuft
13:00 Uhr
Mittagspause
14:00 Uhr
Baukultur & Zukunft Architektur am Land
Positionen zu Architektur, Baukultur und Gesellschaft – ein Beitrag der ZiviltechnikerInnen-Kammer Oberösterreich und Salzburg. Mit: Anna Moser (Moser und Hager Architekten), Melanie Karbasch, Hannes Sampl (dunkelschwarz), Gregor Wakolbinger (WAXX Architekten), Gerald Anton Steiner, Elisabeth Lobmaier-Stockinger, Hendrick Innerhofer, Rudolf Wernly, Cora Stöger, Heinz Plöderl, Andreas Henter (Tp3 Architekten) u.a.
Weitere knackige Kurzvorträge von jungen und innovativen Planerinnen und Planern. Mit: Andrea Hilmbauer, Horst Lechner, Lukas Ployer, Johannes Derntl, Patricia Porsch, Klaus Scheibl, Jürgen Wirnsberger
Moderation: Tobias Hagleitner, LandLuft
16:00 Uhr
Wirtschaft & Zukunft Initiativen am Land
Heini Staudinger (Unternehmer, Schrems/NÖ)
Markus Faißt (Holzwerkstatt, Hittisau/V)
Moderation: Roland Gruber, LandLuft
17:30 Uhr
Pause
19:00 Uhr
Land & Zukunft und Abendempfang
Keynote: „Gedanken zum Land“, Roland Gnaiger (Linz/Bregenz)
Im Anschluss: Roland Gnaiger im Gespräch mit Michael Zinner (Architekturprofessor, Linz/OÖ) und Marina Hämmerle (Architekturvermittlerin Lustenau/V)
Anschließend Ausklang und Buffet.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit der Teilnahme an dem Zukunftsland Symposium erklären sich BesucherInnen einverstanden, dass während der Tagung gemachte Foto- und Filmaufnahmen im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Dokumentation, analog und digital, verwendet werden dürfen.
 
Ein Kooperationsprojekt von
LandLuft – Verein zur Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen
afo architekturforum oberösterreich
Kunstuniversität Linz
Mit freundlicher Unterstützung von
Bundeskanzleramt Österreich
Land Vorarlberg
ZiviltechnikerInnen-Kammer Oberösterreich und Salzburg
Oberbank
WIEHAG Holding GmbH
GIWOG
Ziegelwerk Eder
In einer Medienpartnerschaft mit
OÖNachrichten